Einsatzbereiche
Der Endverbraucher benützt alltägliche Dinge und Materialien, die mit Hilfe von ZIMM-Spindelhubsystemen produziert wurden – die „ZIMM-Heinzelmännchen“ bekommt er aber nie zu Gesicht. Hubsysteme werden in automatisierten Produktions- und Montageanlagen verwendet. Ein Spindelhubgetriebe ist ein elektromechanischer Antrieb und kommt dort zum Einsatz, wo Gewichte sehr präzise gesteuert und kontrolliert positioniert werden müssen. Internationale Konzerne und namhafte Maschinen- und Anlagenbauer setzen auf die innovativen Produkte und Lösungen von ZIMM.
Anwenderbeispiele
Bühnenhöhenverstellungen ermöglichen auch an schwierig erreichbaren Stellen das Instand- und Zusammensetzen von Bauteilen bzw. deren Montage. Dank dem Einsatz von Spindelhubgetrieben, Kegelradgetrieben und Verbindungswellen …
Die Qualität der Betonfläche wird nicht nur durch Struktur, Farbfläche und Ebenheit definiert, sondern auch durch Haltekräfte im Herstellungsprozess. Dabei spielen Spindelhubgetriebe eine tragende Rolle…
Ob an der Küste, in den Bergen oder in der Wüste werden Parabolantennen für spezielle Zwecke in Betrieb genommen. Eine präzise, störungsfreie Positionierung muss dabei …
Das Überbrücken von Höhenunterschieden und der Transport von Gütern sind Anforderungen aus der Fördertechnik. Mit schwenkbaren Förderanlagen lassen sich verschiedenste Materialflüsse optimieren und steuern. Mittels…
Der Materialfluss moderner Produktionsanlagen findet häufig mit mobilen Übergabestationen statt. Um Lasten ab- und aufzunehmen werden Spindelhubgetriebe speziell mit Kugelgewindetriebe eingesetzt. Diese garantieren…
Die heutige Produktionsumgebung ist durch einen schnellen und präzisen Materialfluss geprägt. Dank einer stufenlosen Verstellung der Scherenhubplattform in vertikaler Richtung, sowie durch den Einsatz von…