10 kN | |
1500 rpm | |
3000 rpm | |
25x10 | |
25,2 | |
45,4 | |
0,06 | |
Aluminium, korrosionsgeschützt | |
Stahl, einsatzgehärtet, geschliffen | |
2,8 kg | |
2 kg | |
synth. Fließfett | |
Fettschmierung | |
max. 60 °, höher auf Anfrage | |
N: 0,478 kg cm² / L: 0,233 kg cm² | |
max. 13,5 Nm (N) / max. 7,5 Nm (L) | |
max. 57 Nm | |
Stehend (S) |
R-Spindel | rotierend
Die Spindel ist mit dem Schneckenrad fix verbunden und dreht sich mit. Die Mutter bewegt sich daher auf und ab.
S-Spindel | stehend
Das Schneckenrad beinhaltet ein Muttergewinde und wandelt die Drehbewegung in eine Axialbewegung der Spindel um, wenn diese am Drehen gehindert wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schwenkbuchsen sind im Getriebegehäuse ZE, ZE-H- und Z-Serie standardmäßig integriert. Schwenkbuchsen können auf Druck sowie auf Zug mit der vollen Nennlast beaufschlagt werden.
Platzierung
5kN – 25kN | Stirn- und Rückseite
35kN – 1000kN | Seitlich

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Schmieren Sie den Kugelgewindetrieb KGT alle 300 Stunden nach effektiver Laufzeit nach. Bei hohen Lasten alle 100 Stunden. | |
Die Trapezgewindespindel muss regelmäßig inspiziert und je nach Arbeitszyklus nachgeschmiert werden. |

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Je nach Anwendungsfall sind Durchgangsbohrungen oder Sacklochgewinde von Vorteil.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren