
Grün ist nicht nur der Gedanke, welcher den momentanen Trend zu einer ökologischeren und nachhaltigeren Zukunft bewegt, sondern auch die Spindelhubgetriebe und Industrieaktuatoren aus dem Hause ZIMM.
Ein Spindelhubgetriebe ist ein elektromechanischer Antrieb, der Lasten präzise linear bewegen und verstellen kann. Diese Antriebe sind eine ökonomische Alternative zu Hydrauliklösungen und bieten in der Alpinindustrie vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Ein Beispiel ist die Verwendung in Seilbahnen und Skiliften, wo sie die Bewegung der Gondeln oder Sesseln steuern und regulieren. Diese Getriebe werden auch in Schneekanonen eingesetzt, sind sehr robust und äußerst zuverlässige Komponenten, da sie auch unter extremen Bedingungen zuverlässig arbeiten.
Hohe Präzision
Ein wesentlicher Vorteil von Industrieaktuatoren und Spindelhubgetrieben gegenüber hydraulischen Lösungen sind die hohe Präzision der Lastverstellung sowie die mechanisch gesteuerte Wiederholbarkeit und einstellbare Geschwindigkeit. Diese Genauigkeit gilt für einzelne Getriebe ebenso wie für synchrongeschaltete Komplettanlagen, welche mit nur einem Motor betrieben werden und mehrere Hubgetriebe gleichzeitig ansteuern können. Zudem können die Getriebe von ZIMM auf Zug sowie auf Druck mit maximaler Kraft (Nennlast) beaufschlagt werden. Ein gewaltiger Vorteil gegenüber anderen Herstellern von Spindelhubgetrieben.
Online konfigurieren
Einzigartig bei ZIMM ist ebenfalls der CAD Produktkonfigurator, mit welchem sich Spindelhubgetriebe bequem, einfach und schnell konfigurieren lassen. Der Konstrukteur selektiert dabei das gewünschte Getriebe, die Baugröße, die Anbauteile und im Anschluss erhält er die gewünschten 3D-Daten per E-Mail zugesandt.
„Wir von ZIMM sind stolz darauf, hochwertige Spindelhubgetriebe für die Alpinindustrie herzustellen und sind überzeugt, dass sie auch in Zukunft eine wichtige Rolle spielen werden“, schildert Martin Gfall | Vertriebstechniker Innendienst bei ZIMM.
Erschienen im Fachmagazin Seilbahnen international 02/2023

Ihre Meinung ist gefragt!
Diskutieren Sie mit uns auf LinkedIn
Sie haben noch Fragen oder möchten Ihre Gedanken zu diesem News-Beitrag mit uns teilen?
Wir freuen uns über Ihre Kommentare und Anmerkungen.