Hubtechnik für bewegte Architektur_2

Ein Use-Case aus der Architektur mit ZIMM

Ein Premium-Showroom öffnet sich auf voller Breite – schwellenfrei, leise, sicher. Für die Öffnung werden die Glasfelder in den Boden abgesenkt; für den Abschluss fahren sie hoch, schließen spaltfrei in der Fassadenebene und verriegeln in Endlage. Präziser Gleichlauf, wartungsarme, lebensdauergeschmierte Getriebe und integrierte Sicherheitsfunktionen.

Projekt auf einen Blick

Showroom eines Premium-Händlers in innerstädtischer Lage mit Eventfläche. Ziel: je nach Bedarf maximale Offenheit und Sichtbarkeit oder ein bündiger, sicher verriegelter Abschluss – ohne sichtbare Pfosten, ohne Schwelle, mit hoher Verfügbarkeit im täglichen Betrieb.

Die Herausforderung: Großformatige Glasflächen, wenig Bauraum

Großformatige Glasflächen sollten trotz begrenztem Bauraum pfostenlos im Boden verschwinden und spaltfrei schließen – mit präzisem Gleichlauf, integrierter Sicherheit, Drainage/Schachtbeheizung und Anbindung an die Gebäudeleittechnik (GLT).

Die Lösung: Versenkbare Fassade mit System

ZIMM realisierte eine modulare Hubanlage mit Spindelhubgetrieben. Je nach Priorität werden Trapez- oder Kugelgewindespindeln gewählt. Mehrere Segmente werden synchron verfahren; Endlagen-, Positions- und Lastüberwachung sichern den Betrieb. Je nach Geometrie und Lastfall kommen verschiedene Anordnungen zum Einsatz; Redundanzen sind optional. Lebensdauergeschmierte, abgedichtete Getriebe und funktionsrelevante Flächen unlackiert sorgen für Langlebigkeit. Die Steuerung ermöglicht sanftes Anfahren und Abbremsen (Rampe) und Schnittstellen zur GLT.

Je nach Bedarf werden die Glasfelder, Wände oder Tore in den Boden abgesenkt und die Öffnung freigegeben. Für den Abschluss fahren die Elemente wieder hoch, schließen bündig in der Fassadenebene und verriegeln in Endlage. Wartung und Reinigung erfolgen von oben; Drainage und ggf. Schachtbeheizung sichern den Winterbetrieb. Notbetrieb mit sicherer Endlage (Fail-Safe) – z. B. durch selbsthemmende Spindeln, Bremsen und Sicherheitsfangmutter (SIFA).

  • Maximale Offenheit, schwellenloser Übergang, spaltfreies Schließen
  • Leiser, präziser Lauf und hohe Verfügbarkeit durch robuste Mechanik
  • Sicherheit integriert: Quetsch-/Überlastschutz, Endlagenüberwachung
  • Kompakte Integration im Bauraum, wartungsarm
  • Skalierbar & modular für zusätzliche Segmente

Weitere Anwendungsmöglichkeiten

Hubtechnik für bewegte Architektur_3

Hospitality (Rooftop/Bar/Restaurant, Gastronomie & Hotels)

Versenkbare Brüstungen, Fassaden, Glasbänder und Oberlichter – bei Bedarf offen, sonst bündig geschlossen; freie Dachkante, flexible Terrassen/Wintergärten, mehr Tageslicht & natürliche Lüftung; optional Drainage/ Schachtbeheizung, Wettersensorik & GLT-Anbindung.

Flagship-Retail & Malls

Storefronts, die bei Bedarf komplett öffnen oder bündig schließen – mehr Frequenz, klare Zonen ohne Pfosten.

Autohaus & Technik-Showrooms

Schwellenfreie Fahrzeugwechsel und Event-Bespielungen ohne Torsturzhöhen.

Eventhallen & Messe

Indoor-Outdoor-Betrieb, schnelle Umrüstung, höhere Flächenproduktivität.

Museen & Kulturhäuser

Wandelbare „Schau-Fassaden“ – klimastabil im Betrieb, offen zur Piazza am Abend.

Wohnbau Premium

Wintergärten/Orangerien und Poolhäuser – im Sommer komplett offen, im Winter dicht und leise schließend.

Verkehr & Infrastruktur

Temporäre Leit-/Schutzwände, die bei Bedarf unsichtbar verschwinden – klare Wegeführung ohne störende Bauteile.